Enigmail einrichten
Nach der Installation von Enigmail und dem Neustart von Thunderbird öffnet sich automatisch der Enigmail-Einrichtungs-Assistent. Solltest du GnuPG zu diesem Zeitpunkt noch nicht installiert haben, kannst du es nun bequem nachholen.
Schlüsselbund erstellen
Zu Beginn erstellst du dir dein eigenen Schlüsselbund, bestehend aus deinem privaten und öffentlichen Schlüssel. Dazu kannst du debenfalls den Einrichtungs-Assistenten mit der Standard-Konfiguration nutzen.

Figure 1: Der Enigmail Einrichtungs-Assistent
Jeder Schlüssel ist an eine (oder mehrere E-Mail-Adresse) gebunden. Zur Erstellung musst du also die E-Mailadresse auswählen, mit der du zukünftig E-Mails ver- und entschlüsseln willst.
Weiterhin benötigst du eine Passphrase. So wird ein Passwortsatz bezeichnet. Sie sichert, dass wirklich nur du deine E-Mails ver- und entschlüsseln kannst. Sie besteht idealerweise aus mehreren Groß- und Kleinbuchstaben, Sonderzeichen und Zahlen (insgesamt mindestens fünfzehn Zeichen, besser wären zwanzig oder mehr). Dadurch kann sie kaum von Fremden erraten werden. Wichtig ist natürlich, dass du sie nicht vergisst. Um dies zu erleichtern gibt es viele Tricks, eine leicht merkbare, aber sichere Passphrase zu finden:
- Denke an ein Lied, das du gut kennst und nimm die Anfangsbuchstaben (oder die zweiten, ... usw.) jedes Wortes, dazwischen verteilst du Sonderzeichen und Zahlen.
Denke dir einen sinnlosen Satz aus und baue ein paar Rechtschreibfehler und Sonderzeichen ein, z.B: Dat Koerriwurst schmoeckt n8ch #imt &nd #ucker.
OpenPGP-Unterstützung aktivieren
Nach der Installation muss Enigmail für jedes E-Mail-Konto aktiviert werden. Öffne dazu im Thunderbird-Menü die Konten-Einstellungen. Es öffnet sich ein neues Fenster. Dort kannst du unter OpenPGP-Sicherheit (1) die Option OpenPGP-Unterstützung (Enigmail)... (2) einschalten:

Figure 2: Enigmail für das E-Mail-Konto aktivieren
Aktiviere anschließend die Option PGP/MIME standardmäßig verwenden (3). Bei Verwendung von PGP/MIME werden auch E-Mail-Anhänge mitverschlüsselt und signiert.
Weiter mit: Dein Schlüsselbund verwalten |