Systemausfall.org ist ein Projekt von Menschen, die Spass an Technik haben. Unsere Motivation besteht darin, AktivistInnen die nötigen Werkzeuge für ihre Taten zu geben. Was ursprünglich nur für unsere eigenen Projekte gedacht war, teilen wir jetzt mit uns ideologisch nahestehenden Menschen.
Bei der Einrichtung dieser Plattform hatten wir ein paar grundlegende Bedürfnisse, die weitestgehend realisiert worden sind. Ein wichtiger Punkt ist die informationelle Selbstbestimmung der NutzerInnen und damit verbunden, weitestgehende Privatsphäre. Nur so ist unserer Meinung nach eine wirklich freie Gesellschaft (er)lebbar. Ein weiterer Punkt ist die Ächtung kommerzieller, patentierbarer Software, welche uns aus wissenschaftlicher Sicht in die dunkelsten Tiefen des Mittelalters zurück wirft.
Wir möchten Projekten, Vereinen oder einzelnen Menschen diese Plattform zur Verfügung stellen, um die Optimierung der Welt in Richtung Hierarchieverflachung, Diskriminierungsfreiheit und radikaler Nachhaltigkeit im Denken voranzutreiben. Die meisten hier angebotenen Werkzeuge sind optimal für verteiltes Arbeiten (d.h. mehrere Personen arbeiten via Internet zusammen - egal ob innerhalb einer Kommune oder weltweit).
Bisher können wir dir folgende Werkzeuge zur Gestaltung der Welt anbieten:
- einen Mail-Account (incl. web-basierter PGP/GnuPG-Verschlüsselung), den wir (im Gegensatz zu einigen großen Mailanbietern) vor der Neugierde Anderer schützen
- Mailing-Listen (bei Bedarf auch verschlüsselt) für den großflächigen Wissensaustausch
- Webseiten ala "jedentag.systemausfall.org", dort kannst du dein Projekt vorstellen oder allgemein Informationen veröffentlichen
- Wikis (offen oder zugangsbeschränkt) als Diskussionsforum, Orga-Plattform oder kooperatives Veröffentlichungswerkzeug
- Weblogs als gemeinschaftliche thematische, regionale oder willkürliche Kurznachrichten- oder Projekt-Tagebuch-Sammlung
- News zur moderierten Verbreitung von wichtigen Meldungen
- Instant Messaging Server zur spontanen Diskussion
- Projekt-/Zeitmanagement Software (webbasiert) bringt Ordnung in das allmächtige Chaos
- Versionsverwaltung für Daten mit Vergangenheit (nicht nur Software) - auch zur verteilten Arbeit an gemeinsamen Dokumenten
- Benachrichtigung per Mail, bei Änderungen, so bleibst du auch ohne lange Suche auf dem aktuellen Stand deines Projekts
Dies stellt nur eine kleine Auswahl des technisch Machbaren dar. Wenn du ein wichtiges Tool vermisst, richten wir es gerne (auch testweise) auf systemausfall.org ein. Das wichtigste Kriterium dabei ist aus unserer Sicht, dass es sich um freie, open source Software handelt.
Wir wollen keine KonsumentInnen bedienen! Deswegen gibt es hier keinen Stoff mit reinem Unterhaltungswert. Andererseits hast du mit systemausfall.org hoffentlich die Möglichkeit deine Ideen mit einfachen Mitteln in die Tat umzusetzen. Schau dich im öffentlichen Teil einfach mal um. Anregungen deinerseits werden bei uns in jedem Fall Aktivitäten auslösen.
Nebenbei dient systemausfall.org natürlich immer noch zur Veröffentlichung unserer sense.lab-Projekte.
Jedes Projekt lebt von seinen UnterstützerInnen. So freuen auch wir uns über jegliche Hilfe. Wir wollen dafür nicht deine Kohle oder deine Seele aber wir freuen uns über konstruktive Partizipation deinerseits.