Differences between revisions 28 and 29
Revision 28 as of 2017-04-10 04:46:14
Size: 2875
Editor: anonymous
Comment:
Revision 29 as of 2017-04-20 19:56:19
Size: 3209
Editor: anonymous
Comment:
Deletions are marked like this. Additions are marked like this.
Line 18: Line 18:

Neben dem Wiki gibt es ein git Repository, in dem Software, Diagramme, Schaltpläne uvm. liegen. Das ist ebenso öffentlich wie dieses Wiki und eignet sich gut zur gemeinsamen Entwicklung von z.B. Software. Funktionale Entwicklungsstände übetragen wir regelmäßig in diese Anleitung.

 * https://github.com/zettrik/eddy2power

Eddy-2-Power

Open-Source Kleinwindkraftanlage zur Stromproduktion

Kleine, robuste Windkraftanlage als Inselsystem für kleine Verbraucher mit einer Leistungklasse bis 1000 Watt. Schwerpunkt der Anlage liegt im einfachen Bau mit leicht zu beschaffenden Materialien und Werkzeugen.

  • Low-Tech - aus leicht zu beschaffenden Materialien gebaut (Baumarkt oder recycelten Komponenten)
  • robustes Design - Fokus liegt auf einfachen Bau und Reparatur, statt maximalen Wirkungsgrad
  • modulare Konstruktion - Komponenten sind austauschbar und unabhängig konzipiert

e2power.png

Projektinformationen

Lizenz, Weiterverbreitung, Nutzung

Die Windkraftanlage steht unter der freien Creative Commons Lizenz (CC-BY-SA-2.5). Wir wünschen uns ausdrücklich den Nachbau dieser Windkraftanlage. Falls ihr selbst die Anlage bauen wollt oder Verbesserungsvorschläge habt, meldet euch unter info[at]senselab[dot]org. Wir suchen auch Menschen, die die Anleitung in andere Sprachen übersetzen möchten.

Bauanleitung

In der folgenden Übersicht findet ihr die einzelnen Komponenten der Windkraftanlage mit ihren Stücklisten. Die Anlage unterliegt einer stetigen Weiterentwicklung. Wir versuchen aber das Wiki auf dem neuesten Stand zu halten.

Neben dem Wiki gibt es ein git Repository, in dem Software, Diagramme, Schaltpläne uvm. liegen. Das ist ebenso öffentlich wie dieses Wiki und eignet sich gut zur gemeinsamen Entwicklung von z.B. Software. Funktionale Entwicklungsstände übetragen wir regelmäßig in diese Anleitung.

Werkzeug

Metallbearbeitung

Um präzise Metallarbeiten durchzuführen, braucht ihre eine Werkstatt mit folgenden Dingen:

  • Schweißtisch mit Schraubstock
  • Winkelschleifer mit Trenn- und Fächerscheiben
  • Metallsägen und Pfeilen
  • Standbohrmaschine mit Metallbohrern

Elektronikwerkstatt

Zum Aufbau der Schaltungen braucht ihr Lötwerkzeug und eine minimale Werkstatt-Ausstattung mit:

  • Lötausstattung
  • Multimeter
  • Labornetzgerät

Komponenten

Eddy-2-Power (last edited 2017-06-02 16:16:34 by anonymous)


Creative Commons Lizenzvertrag
This page is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 2.5 License.