⇤ ← Revision 1 as of 2012-12-28 10:19:13
Size: 1092
Comment:
|
Size: 1437
Comment:
|
Deletions are marked like this. | Additions are marked like this. |
Line 25: | Line 25: |
== webfrontend = * liegt hier: https://jabber.systemausfall.org/admin * Zugangsdaten über den üblichen Weg == User anlegen == * in www-Domain: {{{ ejabberdctl register NAME jabber.systemausfall.org PASSWORT }}} |
|
Line 26: | Line 35: |
* johndoe -> http://jabber.systemausfall.org:5280/admin/server/jabber.systemausfall.org/user/johndoe | * im www-Domain: {{{ ejabberdctl change_password NAME jabber.systemausfall.org PASSWORT }}} * oder per Webfrontend johndoe -> https://jabber.systemausfall.org/admin/server/jabber.systemausfall.org/user/johndoe |
Installation
aptitude install ejabberd
- während der Installation wird ein Adminaccoun eingerichtet
/etc/ejabberd/ejabberd.cfg
- z.B. selbständiges registrieren von Benutzern erlauben
- starttls, {certfile, "/etc/ejabberd/ejabberd.pem"}
- multi user chat aktivieren
- proxy für dateitransfers
Firewall
folgende Ports müssen in der Firewall geöffnet werden:
- 5222/tcp für Clients, die sich mit dem Server verbinden wollen
- 5269/tcp für andere Server, die sich mit dem lokalen Server verbinden wollen
- braucht nicht offen zu sein, wenn der lokale Server nur für interne Kommunikation dort angemeldeter User gedacht ist
- 5280/tcp für das Adminwebinterface
- muss auch nicht dauerhaft offen sein
- 7777/tcp für Dateitransfers via Proxy
- ist hier noch nicht konfiguriert
Änderungen in /etc/shorewall/rules eintragen und Shorewall mit shorewall safe-restart neu starten.
Wartung
== webfrontend =
liegt hier: https://jabber.systemausfall.org/admin
- Zugangsdaten über den üblichen Weg
User anlegen
in www-Domain:
ejabberdctl register NAME jabber.systemausfall.org PASSWORT
Userpasswort ändern
im www-Domain:
ejabberdctl change_password NAME jabber.systemausfall.org PASSWORT
oder per Webfrontend johndoe -> https://jabber.systemausfall.org/admin/server/jabber.systemausfall.org/user/johndoe