ages erste Tests
mit den folgenden schritten hab ich ein uml-image als xen domain zum laufen bekommen :)
- hab linux-image-xen-686, xen-utils-common, xen-tools, xenman, xen-docs-3.0, bridge-utils, libc6-xen installiert
- auf i386 systemen muss entweder "libc6-xen" installiert werden oder /lib/tls entfernt (ersteres soll performanter sein)
- TODO: rausfinden ob /lib/tls vor der libc6-xen Installation gelöscht werden muss
Laut Debian Wiki muss die Datei nicht gelöscht oder verschoben werden.
grub wurde nicht korrekt eingerichtet; mit folgendem Eintrag bootet dom0 ohne probleme:
title Xen root (hd0,0) kernel /boot/xen-3.0.3-1-i386.gz dom0_mem=500000 module /boot/vmlinuz-2.6.18-3-xen-686 root=/dev/hda1 ro module /boot/initrd.img-2.6.18-3-xen-686 boot
grafik ist in dom0 sogar 3D beschleunigt
- jetzt "xenman" starten und glotzen, was für domU laufen (höchstwahrscheinlich keins, da nur dom0 gebootet wurde)
dann hab ich mir von hier einen domU kernel runtergeladen, weil mir für debootstrap die bandbreite fehlt; den entpackt und nach /boot kopiert bzw. /lib/modules ...
- als testimage boot sich das der cryptobox an, das sonst als uml genutzt wurde (liegt bei mir in: /mnt/clear/xen/cryptobox.img)
in /etc/xen die datei cryptobox.conf angelegt und folgendes reingeschrieben:
kernel = "/boot/vmlinuz-2.6.16.13-xenU" memory = 96 name = "cryptobox" disk = [ 'file:/mnt/clear/xen/cryptobox.img,hda1,w'] root = "/dev/hda1 ro"
Für mehr Performance solltest du file in tap:aio ändern, siehe Xen User Doku, allerdings unterstützt der Standard Debian Etch Kernel "blktap" nicht. Es bleibt dir also nur ein Kernelneubau oder die Benutzung von "file".
jetzt das domU starten:
xm create cryptobox.conf
hm, eine erfoglsmeldung erscheint, sonst nichts also xenman aufgerufen und siehe da das teil läuft; console auf und einloggen und alles sieht gut aus
Fazit: wir können unsere uml images leicht weiter nutzen 8]
die xen-tools sind hilfreich für die erstellung neuer xen instanzen
die /etc/xen-tools/xen-tools.conf anpassen und dann: xen-create-image --hostname mynew.domu
Fehler
Beim Start eines umls via "file" erscheint folgende Meldung: Error: Device 769 (vbd) could not be connected. Backend device not found
- das Image wurde nicht gefunden; in der Xen config den "disk" Parameter kontrollieren
Loop Devices in dom0 sind nicht verfügbar: modprobe loop
- die Anzahl der loop Devices reicht nicht; beim booten max_loop=255 als Kernelparameter übergeben